Logo

Besuch im College – Graduation der Student:innen

Seit 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie im Southern African Wildlife College keine Graduations mehr stattfinden. Nun, Ende November 2022 wurden diese Graduations endlich nachgeholt. Die Student:innen des Lehrgangs 2020/21 reisten erneut aus Zambia, Malawi und Südafrika an, um ihr Diplom persönlich in Empfang zu nehmen.

Field Ranger Ausbildung – kein Zuckerschlecken

Die Ausbildung zum Field Ranger ist kein Zuckerschlecken. Wer im Busch arbeiten will, braucht Mut, Durchhaltewillen, Respekt und Teamgeist. Alle diese Fähigkeiten und noch viele mehr werden im Lehrgang zum Field Ranger geschult und weiterentwickelt.

2022-10-04T14:32:39+02:00Oktober 4th, 2022|Unkategorisiert|0 Kommentare

Besuch bei den Studenten

Ihre Unterstützung kommt an - Besuch bei den Studenten Letzte Woche waren Bettina und Christoph Weber zu Besuch im Southern African Wildlife College. Dort haben sie die Student:innen getroffen, die von den Friends of African Wildlife gefördert werden. Bei einem gemeinsamen Nachtessen erzählten die Student:innen ihre persönlichen Geschichten – berührend und hoffnungsvoll! Die Ausbildung im College gibt ihnen eine Perspektive für die Zukunft, die sie vorher oft nicht hatten. Wir danken allen Gönner:innen für die Unterstützung der Student:innen – ihre Unterstützung ist nachhaltig und kommt an! Möchten auch Sie Gönner:in werden und eine:n Student:in unterstützen?

2022-05-19T14:29:06+02:00Mai 19th, 2022|Allgemein|0 Kommentare

Sommerevent 2021 – wieder ein grosser Erfolg!

Bei schönstem Sonnenschein duften wir am 3. September unseren alljährlichen Sommerevent im Privatclub HAUTE durchführen. An diesem Abend ist unser Name Programm: Friends of African Wildlife! Gemeinsam haben wir mit Freunden angestossen, interessante Gespräche geführt, Gaumenfreuden aus der HAUTE-Küche genossen, gelacht und guter Musik gelauscht. Gleichzeitig standen aber vor allem unsere Projekte im Vordergrund: Die Vorstandsmitglieder haben über die neusten Erfolge und Entwicklungen berichtet und Theresa Sowry, CEO des Southern African Wildlife Colleges, wurde live zugeschaltet. Hier gehts zur Bildergalerie!

2021-09-21T09:19:05+02:00September 17th, 2021|Presse, Presse, Presse, Presse|0 Kommentare

New Arrivals „Dogs 4 Rhinos“

Die Hündin Edna (eine Coonhound Rasse) hat die nächste Generation Antiwilderer Hunde im Southern African Wildlife College zur Welt gebracht. Die K9-Einheit "Dogs 4 Rhinos" heisst die 8 neuen Welpen herzlich willkommen. Die Hundetrainer freuen sich bereits jetzt, die kleinen Kerle zu richtig guten Spürhunden zu erziehen.

2021-05-26T16:37:01+02:00Mai 26th, 2021|News, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte|0 Kommentare

Elektronisches Bush-Bike zur Unterstützung der Anti Poching Force

Der Kalk AP (Anti-Poaching) ist ein wichtiger Bestandteil der kürzlich von CAKE gestarteten Initiative „Electric Bush Bike Anti-Poaching Act“, die darauf abzielt, Organisationen in Afrika bei der Bekämpfung der verheerenden Auswirkungen der Wilderei auf die am stärksten bedrohten Arten des Kontinents zu unterstützen.

2021-02-12T11:15:44+01:00Februar 11th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Eye in the Sky – die überaus wichtige Flugüberwachung der Natur und der Wildtiere

Zwei Wilderer festgenommen Unsere Luftüberwachung «Eye in the Sky» hat in den letzten zwei Monaten elf Nashornkadaver im Grossraum Krugerpark entdeckt. Eine Zahl, die schockiert. Das Positive: Diese Sichtungen des Piloten Bruce McDonald haben es den Einsatzteams am Boden (einschließlich unserer K9-Einheit «Dogs4Rhinos») ermöglicht, sofort zu reagieren. Zwei Wilderer konnten dadurch festgenommen werden. Die Überwachung führte auch dazu, dass ein Nashorn-Waise gerettet und an einen sicheren Ort umgesiedelt werden konnte. Ein Rudel Wilddogs wurde ebenfalls in ein sichereres Gebiet gebracht.

2021-02-11T15:49:01+01:00Januar 27th, 2021|Presse, Projekte|0 Kommentare
Nach oben