What a story – be part of it!
Eine Tellerwäschergeschicht in Afrika! Nachdem Excellent Mbuso Mhangane die Schule aufgrund schwieriger Umstände zu Hause vorzeitig verlassen musste, hatte er immer das Gefühl, dass er zu mehr fähig war.
Eine Tellerwäschergeschicht in Afrika! Nachdem Excellent Mbuso Mhangane die Schule aufgrund schwieriger Umstände zu Hause vorzeitig verlassen musste, hatte er immer das Gefühl, dass er zu mehr fähig war.
Seit 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie im Southern African Wildlife College keine Graduations mehr stattfinden. Nun, Ende November 2022 wurden diese Graduations endlich nachgeholt. Die Student:innen des Lehrgangs 2020/21 reisten erneut aus Zambia, Malawi und Südafrika an, um ihr Diplom persönlich in Empfang zu nehmen.
Der Rückblick 2022 ist frisch aus der Druckerpresse bei uns eingetroffen! Darin finden Sie Erinnerungen an unseren Sommerevent zwei spannende Berichte von Studenten des Southern African Wildlife Colleges.
Die Ausbildung zum Field Ranger ist kein Zuckerschlecken. Wer im Busch arbeiten will, braucht Mut, Durchhaltewillen, Respekt und Teamgeist. Alle diese Fähigkeiten und noch viele mehr werden im Lehrgang zum Field Ranger geschult und weiterentwickelt.
Friends visit Friends! Romy und Heinz haben für einen Tag das Southern African Wildlife College besucht und sie waren begeistert. Ihr Dankesschreiben ans College dürfen wir mit Ihnen teilen:
«Sommervent 2022 – wir sagen Danke - es sind mehr als 23'000 Franken gespendet worden! Wir blicken zurück auf einen gelungenen und unvergesslichen Sommeranlass! Bei strahlendem Sonnenschein durften wir mit lieben Freunden einen besonderen Abend auf der Terrasse des Haute verbringen. Theresa Sowry, CEO Southern African Wildlife College, seit 2019 das erste mal wieder zu besuchen, hat uns über die tolle Arbeit in Afrika berichtet. Für viel Genuss sorgten KapWeine und der Foodscout Richi Kägi. Auch DJ Fräne war wieder zu Gast und legte die passenden Beats für uns auf. Hier gehts zur Bildergalerie
Die Hündin Edna (eine Coonhound Rasse) hat die nächste Generation Antiwilderer Hunde im Southern African Wildlife College zur Welt gebracht. Die K9-Einheit "Dogs 4 Rhinos" heisst die 8 neuen Welpen herzlich willkommen. Die Hundetrainer freuen sich bereits jetzt, die kleinen Kerle zu richtig guten Spürhunden zu erziehen.
Zwei Wilderer festgenommen Unsere Luftüberwachung «Eye in the Sky» hat in den letzten zwei Monaten elf Nashornkadaver im Grossraum Krugerpark entdeckt. Eine Zahl, die schockiert. Das Positive: Diese Sichtungen des Piloten Bruce McDonald haben es den Einsatzteams am Boden (einschließlich unserer K9-Einheit «Dogs4Rhinos») ermöglicht, sofort zu reagieren. Zwei Wilderer konnten dadurch festgenommen werden. Die Überwachung führte auch dazu, dass ein Nashorn-Waise gerettet und an einen sicheren Ort umgesiedelt werden konnte. Ein Rudel Wilddogs wurde ebenfalls in ein sichereres Gebiet gebracht.
https://www.friends-of-african-wildlife.ch/