• Über uns
    • Der Verein
    • Unser Engagement
    • Partner vor Ort
    • Team
  • Be Part of it
    • Afrika erleben
    • Freunde besuchen Freunde
  • Projekte
    • Adopt a Student 1
    • Adopt a Student 2
    • Save a Rhino
    • Dogs 4 Rhinos
    • Eye in the Sky
    • Community 4 Conservation
  • Spenden
  • News
Logo

Spenden per Banküberweisung:

Friends of African Wildlife
Dufourstrasse 93
8008 Zürich

Zürcher Kantonalbank
Postfach
8010 Zürich
Kontonummer: 1100-4398.000
Clearing: 700
IBAN: CH49 0070 0110 0043 9800 0
Swift: ZKBKCHZZ80A

Anmerkung: Wenn Sie per Banküberweisung spenden, bezahlen wir keine Service Fee und keine Transaktionskosten. Ihr Beitrag fliesst vollumfänglich in unsere Projekte in Afrika.

Spenden per Kreditkarte

Spenden an Friends of African Wildlife sind steuerlich absetzbar.

 

Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Kontakt
Spenden

Elektronisches Bush-Bike zur Unterstützung der Anti Poching Force

Elektrisches Bush-Bike wird im Kampf gegen die Wilderer eingesetzt

Der Kalk AP (Anti-Poaching) ist ein wichtiger Bestandteil der kürzlich von CAKE gestarteten Initiative „Electric Bush Bike Anti-Poaching Act“, die darauf abzielt, Organisationen in Afrika bei der Bekämpfung der verheerenden Auswirkungen der Wilderei auf die am stärksten bedrohten Arten des Kontinents zu unterstützen.

(Stockholm, Schweden – 27. Januar 2021) – CAKE, der schwedische Marktführer für Premium-Elektro-Offroad-Motorräder, gab heute die Markteinführung des Kalk AP (Anti-Poaching) bekannt, einer Sonderedition des Kalk, die für Ranger, die unter den rauen Bedingungen des afrikanischen Busches zum Schutz der Wildtiere arbeiten, neu definiert und optimiert wurde. Der Kalk AP ist ein wichtiger Bestandteil der kürzlich von CAKE gestarteten Initiative „Electric Bush Bike Anti-Poaching Act“, die darauf abzielt, Organisationen in Afrika bei der Bekämpfung der verheerenden Auswirkungen der Wilderei auf die am stärksten bedrohten Arten des Kontinents zu unterstützen.

Das Kalk AP wurde in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Southern African Wildlife College entwickelt, um sicherzustellen, dass die Motorräder den Rangern bei ihrer Arbeit erfolgreich helfen können. Später in diesem Jahr wird der CAKE Kalk AP in den Feldeinsatz gehen, wenn das SAWC die Motorräder mit den dazugehörigen Goal Zero Solar-Kits als Teil seines Lehrplans und Trainings offiziell testet und einsetzt. Der Einsatz von Motorrädern ist ein wesentlicher Bestandteil der Anti-Wilderei in Afrika. Heutzutage werden diese Motorräder mit unerreichbarem Benzin betrieben und ihr Lärm warnt Wilderer kilometerweit entfernt: unhaltbar und ineffizient. Durch den Einsatz von CAKEs Elektro-Geländemotorrädern soll die Effizienz beim Fangen von Wilderern erhöht werden, indem man sich ihnen leise nähern kann.

„Solarenergie, neue Technologie und eine neue Fahrzeugkategorie, die hilft, bedrohte Arten in Afrika zu retten. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, dass Zweckmäßigkeit auf Nachhaltigkeit trifft“, kommentierte der Gründer und CEO von CAKE, Stefan Ytterborn. „Wir fühlen uns sehr geehrt, mit unseren Partnern an dieser Initiative arbeiten zu können und dazu beizutragen, Mittel zu entwickeln, die helfen, die Wilderei in der Region einzudämmen.“

foaw2021-02-12T11:15:44+01:00Februar 11th, 2021|News, Presse, Tierschutz|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterLinkedInWhatsAppPinterest

Ähnliche Beiträge

  • Save the Date – Sommerevent 16. Juni 2023
    Save the Date – Sommerevent 16. Juni 2023
    Gallerie

    Save the Date – Sommerevent 16. Juni 2023

  • Besuch im College – Graduation der Student:innen
    Besuch im College – Graduation der Student:innen
    Gallerie

    Besuch im College – Graduation der Student:innen

  • Rückblick 2022
    Rückblick 2022
    Gallerie

    Rückblick 2022

  • Bei den Kleinsten beginnen!
    Bei den Kleinsten beginnen!
    Gallerie

    Bei den Kleinsten beginnen!

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen


Spenden

Newsletter

Our Partners

SAWC Logo Ukuva Logo Kap Weine Logo Stutz Medien Logo
© Friends of African Wildlife ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
FacebookInstagram
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung. Ich stimme zu
Nach oben